Maisanbau + Maiserntemenge + Maiserträge in Deutschland
Maisanbaufläche (ha)
Bundesland
Silomais/Grünmais*1)2)
Körnermais (inkl. Corn-Cob-Mix)
Gesamte Anbaufläche
2013
2014
2013
2014
2013
2014
Deutschland
2.003.200
2.092.600
497.000
481.300
2.500.200
2.573.900
Baden-Württemberg
118.400
125.400
76.500
74.700
194.900
200.100
Bayern
389.200
425.400
139.900
131.800
529.100
557.200
Rheinland-Pfalz
33.400
33.100
10.500
11.200
43.900
44.300
Hessen
41.100
42.600
6.800
6.500
47.900
49.100
Saarland
3.900
4.500
300
400
4.200
4.900
Nordrhein-Westfalen
180.500
178.900
103.900
107.300
284.400
286.200
Niedersachsen
506.600
522.900
86.300
80.900
592.900
603.800
Schleswig-Holstein
181.100
175.800
1.300
1.000
182.400
176.800
Mecklenburg-Vorpommern
136.400
147.000
5.900
4.100
142.300
151.100
Brandenburg
163.700
175.400
25.000
21.300
188.700
196.700
Sachsen
80.400
81.500
15.600
18.500
96.000
100.000
Sachsen-Anhalt
111.700
119.100
19.600
18.400
131.300
137.500
Thüringen
55.400
59.700
5.300
5.000
60.700
64.700
* inkl. Lieschkolbenschrot 1) Ertrag und Erntemenge in Grünmasse (35% Trockenmasse). 2) Zur Berechnung der Erntemengen wurden in Baden-Württemberg nicht die in der Tabelle ausgewiesenen Anbauflächen, sondern die Ernteflächen verwendet. Die Erntefläche betrug in 2013 für Silomais 122.900 Hektar, in 2014 betrug sie 128.800 Hektar. Abweichungen zwischen Anbau- und Erntefläche ergeben sich bei kurzfristiger Änderung des Produktionsziels (Umwidmung von Körner- zu Silomais). Beim Ergebnis für Deutschland wurde dies berücksichtigt. Silomais-Erträge*1)2) und -Erntemenge
Bundesland
Ertrag (dt/ha)
Erntemenge (1.000 t)
2013
2014
2013
2014
Deutschland
389,7
473,3
78.249,0
99.203,7
Baden-Württemberg
426,6
485,3
5.240,9
6.250,3
Bayern
398,8
526,1
15.519,6
22.380,6
Rheinland-Pfalz
372,6
492,6
/
74,6
Hessen
470,5
548,6
21.049,3
25.681,7
Saarland
403,0
470,3
157,8
209,5
Nordrhein-Westfalen
180,5
178,9
446,1
485,3
Niedersachsen
506,9
522,9
21.049,3
25.681,7
Schleswig-Holstein
181,1
175,8
7.016,3
7.728,0
Mecklenburg-Vorpommern
136,4
147,0
4.821,6
5.964,7
Brandenburg
163,7
175,4
5.024,5
6.478,1
Sachsen
80,4
81,5
2.567,4
3.575,6
Sachsen-Anhalt
111,7
119,1
3.809,3
5.513,1
Thüringen
55,4
59,7
1.758,9
2.705,3
* inkl. Lieschkolbenschrot 1) Ertrag und Erntemenge in Grünmasse (35% Trockenmasse). 2) Zur Berechnung der Erntemengen wurden in Baden-Württemberg nicht die in der Tabelle ausgewiesenen Anbauflächen, sondern die Ernteflächen verwendet. Die Erntefläche betrug in 2013 für Silomais 122.900 Hektar, in 2014 betrug sie 128.800 Hektar. Abweichungen zwischen Anbau- und Erntefläche ergeben sich bei kurzfristiger Änderung des Produktionsziels (Umwidmung von Körner- zu Silomais). Beim Ergebnis für Deutschland wurde dies berücksichtigt.
Körnermais-Erträge und -Erntemenge (inkl. Corn-Cob-Mix)
Bundesland
Ertrag (dt/ha)
Erntemenge (1.000 t)
2013
2014
2013
2014
Deutschland
89,1
107,6
4.387,3
5.142,1
Baden-Württemberg
95,6
115,7
689,2
825,2
Bayern
85,5
108,9
1.196,4
1.435,8
Rheinland-Pfalz
87,1
102,5
91,3
115,0
Hessen
85,5
102,0
58,1
66,5
Saarland
84,4
99,9
2,1
4,0
Nordrhein-Westfalen
101,7
111,7
1.056,4
1.198,5
Niedersachsen
85,1
104,5
735,0
845,7
Schleswig-Holstein
.
.
.
.
Mecklenburg-Vorpommern
80,0
89,8
46,8
37,0
Brandenburg
74,2
89,2
185,3
189,9
Sachsen
82,0
98,3
128,2
182,0
Sachsen-Anhalt
74,1
97,9
145,5
180,3
Thüringen
78,1
104,3
41,5
51,7
Entwicklung der Maisanbaufläche in Deutschland seit 1949
Quelle: DESTATIS; Stand 2-2015
Entwicklung der Anbaufläche, Erntemenge und Erträge von Mais