 |
25.10.2020
Chicago / Paris - Die Kurse an den internationalen Terminbörsen für Weizen, Mais, Sojabohnen und Raps haben sich in dieser Woche deutlich fester entwickelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.07.2020
Paris / Washington / Chicago - Die Futures auf Mais, Weizen und Sojabohnen an der Chicagoer Börse haben sich als Reaktion auf die am Dienstag (30.6.) veröffentlichte Anbauflächenschätzung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) deutlich verteuert. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.01.2020
Paris - Die Futureskurse für Weizen und Mais in Paris und Chicago haben zum Jahresstart vor allem als Reaktion auf die Unsicherheit durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen den USA und dem Iran etwas nachgegeben. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.10.2019
Washington/Chicago - Die Futures auf Mais an der Terminbörse in Chicago haben als Reaktion auf den am vergangenen Donnerstag (10.10.) veröffentlichten Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zum internationalen Getreidemarkt stark geschwankt. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.02.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Auch der internationale Maismarkt setzte preislich spürbar nach unten. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.02.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt tendierte in den USA und in Frankreich zumindest an den Terminbörsen etwas schwächer. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt holte leicht auf, setzen sich höhere Exporthoffnungen nach China durch, nachdem die Verhandlungen in Washington fortgesetzt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Auch der internationale Maismarkt setzte wieder leicht nach oben, mit Kursbefestigungen in den USA und in der EU-28. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt gab weiter nach. Wenig Aussicht auf einen Verhandlungserfolg der USA im Zollkonflikt mit China, die andauernde Haushaltssperre in den USA, der starke Exportdruck bei Mais aus der Ukraine sowie extreme Maiseinfuhren in die EU setzten die Maismärkte buchstäblich etwas unter Druck. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt tendierte zum Wochenende deutlich schwächer. Dies lag mehr an den Entwicklungen in den USA als in Südamerika. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt legte im Verlauf der ersten Kalenderwoche 2019 wieder leicht zu. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.01.2019
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich weiterhin konträr, mit Abwärtstrend in den USA und auch in Südamerika, steigender Tendenz dagegen in der EU-28 und stabiler am Schwarzmeer. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt verlor leicht in den USA, legte dagegen in der EU-28 und auch am Schwarzmeer zu. Dabei konnten die USA über höhere Exporte punkten, übertraf der Export von US-Mais mit 1.974.400 t das Vorwochenergebnis von 1.177.500 t deutlich, auch gab es weitere Exporte nach Mexiko. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich weiter aufwärts, wurde der US-Maismarkt zuletzt durch Spekulationen über Exportverkäufe von Mais und Ethanol nach China getrieben, setzt aber auch das gestiegene Importpotenzial für die EU-28 die Preise weiter nach oben. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte leicht aufwärts, lieferte Mais in den USA zwar nur moderate Exportergebnisse, blieb auch die Nachfrage nach Ethanol eher flau, könnte aber China wegen seines beachtlichen Ethanolprogrammes wieder potentieller Käufer von US-Mais und US-Ethanol werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich in den USA seitwärts, unterstützten gute Exportergebnisse den US-Markt, blieb die Nachfrage nach Ethanol jedoch schwach, beabsichtigt China einen starken Ausbau der Ethanolproduktion. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich in den USA leicht aufwärts, konnte zwar der Export von US-Mais diese Woche überzeugen, schwächelt aber der Ethanolsektor eklatant. In der EU-28 drückt immer mehr Importmais auf den Markt. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich in den USA weiterhin leicht abwärts, konnte zwar der Export von US-Mais diese Woche überzeugen, schwächelt aber der Ethanolsektor und drückt in Westeuropa jede Menge Drittlandmais aus der Ukraine und Brasilien auf den Markt. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich in den USA weiterhin seitwärts, sind die Exportergebnisse für US-Mais relativ gut, schwächelt aber der gesamte US-Ethanolsektor. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich in den USA seitwärts, in der EU-28 zuletzt wieder nach oben. In den USA blieben die Börsen gestern und heute bis Mittag wegen des US-Erntedankfestes Thanksgiving geschlossen. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich in den USA und in der EU-28 abwärts, vor allem am Schwarzmeer geriet Mais unter Druck. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt kam in den USA und am Schwarzmeer unter Druck, in der EU-28 konnten sich die Preise dagegen halten. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.11.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte sich zum Wochenende weiter leicht befestigen. Dabei blieben die Vorgaben bei Ernteerwartungen und Exportentwicklung unverändert zur Vorwoche, stiegen die Exporte für US-Weizen mit 394.400 t nur leicht über das Vorwochenniveau von 349.500 t. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.10.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt zog im Wochenverlauf etwas nach oben und verlor wieder. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.10.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wird durch hohe Ernten in den USA und in Südamerika getrübt, bleibt dabei auch zunehmend der US-Ethanolabsatz auf der Strecke, weil China jegliche Importe aus den USA zurückgefahren hat. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.10.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt erhielt temporär etwas Auftrieb durch den gestrigen WASDE-Report, senkte das USDA die Schätzung zur Weltmaisernte um ganze 0,7 Mio. t gegenüber September, wurde die US-Maisernte etwas schwächer angesetzt und die US-Maisbestände mit 46 Mio. t um 1 Mio. t höher veranschlagt als im September. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.10.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt schlug zuletzt einen Seitwärtstrend ein, unterstützten Wettermeldungen über exzessive Niederschläge in den USA die Kurse, erreichte auch der Export von US-Mais mit 1.431.000 t gegenüber der Vorwoche von 1.712.800 t ein gutes Ergebnis und bestätigte der NASS-Report niedrigere US-Maisbestände, lagen diese mit 2,14 Mrd. Bushel um 7 % unter dem Vorjahr, hatte der US-Handel einen Rückgang von 10 % erwartet. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.09.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt zog in den USA spürbar wieder an, legte der Export von US-Mais mit 1.712.800 t eine Glanzparade hin im Vergleich zu 1.383.700 t in der Vorwoche und 774.200 t davor, vor allem Mexiko kaufte hohe Mengen US-Mais. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.09.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt hielt sich trotz guter Exportentwicklung in den USA auf vergleichsweise moderatem Niveau, schwächt vor allem die Zoll-Entscheidung der Trump-Regierung den US-amerikanischen Mais- und Ethanolmarkt. Jedoch dürfte der stark auf über 80 US-Dollar angestiegene Rohölpreis den Maismarkt stützen. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.09.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt hält trotz schwierigem Umfeld wegen zunehmender Zollbarrieren, aber die Investmentfonds erwarten glänzende Exportchancen, sobald die Exportmühle Russland einen Gang zurückschaltet und auch die EU-28 gut 1,5-2,0 Mio. t Mais mehr in den USA kaufen, obwohl dies derzeit wegen Zollbarrieren gar nicht geht. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.09.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt kann sich trotz guter Exportentwicklung nur mühsam auf dem bisherigen Stand halten, schwächt vor allem die Zoll-Entscheidung der Trump-Regierung den US-amerikanischen Mais- und Ethanolmarkt. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.09.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt profitierte weiterhin vom NAFTA-Abkommen der USA mit Mexiko, sorgten höhere Exportwartungen für US-Mais und US-Schweinefleisch für festere Tendenz in Chicago, trieben auch die Exportbesteuerung von Mais in Argentinien sowie vage Exportbeschränkungen Russlands den Markt nach oben. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte sich aufgrund des erfolgreichen Abschlusses über das NAFTA-Abkommen mit Mexiko befestigen, stiegen die Exportwartungen für US-Mais und US-Schweinefleisch nach Mexiko und entwickelte sich der US-Maisexport sehr positiv, erreichte der US-Maisexport ein sehr gutes Niveau von 1.519.800 t gegenüber 1.228.000 t in der Vorwoche. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt bremste den Preisrückgang der letzten Tage etwas ein, nachdem die NAFTA-Verhandlungen der USA mit Mexiko zum Abschluss kamen, sich dadurch das Exportventil für Mais und Schweinefleisch zum für die USA wichtigsten Abnehmer in unmittelbarer Nachbarschaft wieder öffnete. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt verlor ähnlich wie Weizen etwas im Preis, dabei scheint die US-amerikanische Maisernte höher auszufallen als erwartet, auch kommen die Verhandlungen im Zollstreit mit China wenig voran, was den Ethanolmarkt belastet, dabei drücken billiger Zucker in Brasilien die Ethanolpreise. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte sich nach dem Preiseinbruch am Wochenanfang wieder leicht erholen, lieferte der WASDE-Report eine deutliche Anhebung der US-Maisernte und auch weltweit zunehmende Maisbestände. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt zog weiter nach oben, getrieben durch anhaltende Hitze und Trockenheit in Nordeuropa, aber auch gute Exportentwicklung für US-Mais und US-Ethanol nach Südamerika, Europa und Asien. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.08.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt erhielt in den USA und besonders in Nordwesteuropa steilen Auftrieb durch hohe Temperaturen und in Nordeuropa zunehmende Dürre. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wurde gestützt durch schlechtere Wachstumsbedingungen in den USA und besonders in Nordwesteuropa, beeinträchtigt Hitze in den USA die Maisblüte und sorgt Wassermangel in Nordwesteuropa für Kümmerwuchs bei Mais, steht eine ausreichende Grundfutterversorgung dort zunehmend auf dem Spiel. Auch Argentiniens Maisernte bröckelt. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wurde gestützt durch den Preisanstieg bei Weizen, aber der WASDE-Report hinterlässt eher einen neutralen bis leicht brearishen Nachgeschmack. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt geriet durch den wieder aufflammenden Zollkonflikt zwischen USA und China unter Druck, sorgten weitere Drohungen des US-Präsidenten Donald Trumps über Strafzölle für chinesische Exportwaren im Wert von 200 Mrd. USD für Verunsicherung nicht nur der US-Agrarmärkte. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt profitierte von der positiven Preisentwicklung bei Weizen, auch schrumpfen unter der Hitze die hohen Ernteerwartungen für Mais am Schwarzmeer und Brasiliens Safrinha-Maisernte soll um 19 % einbrechen. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt erhielt durch den neuen WASDE-Report jede Menge Unterstützung nach oben, fallen die Welt-Maisbestände um immerhin 4,5 Mio. t gegenüber dem Vorjahr zurück. Das USDA prognostiziert eine in den FSU-Staaten um 4 Mio. t kleinere Maisernte. Die Nachfrageentwicklung bei Ethanol ist die treibende Kraft für steigende Preise, China spielt dabei zunehmend die Schlüsselrolle. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.06.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt erhielt zuletzt Auftrieb durch die Hitzewelle in West-europa und am Schwarzmeer, stehen am Schwarzmeer hohe Anbauausdehnungen extrem trockenheißen Wetterbedingungen konträr gegenüber, wodurch die Ernten dort möglicherweise nicht so hoch ausfallen. Der US-Zollkonflikt mit China entwickelt sich zur globalen Zollkrise, verhängte Mexiko und die EU-28 höhere Importzölle auf US-Waren. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wurde erneut durch die extremen Wetterlagen in Südamerika getrieben. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt konnten sich die Preise für Weizen, Mais, Gerste und sogar Raps weiter befestigen. Die Preise für Roggen blieben dagegen stehen. Beim Weizen könnten aktuell Teilverkäufe zur neuen Ernte lohnen, wenn auch ein weiterer Preisanstieg nicht ausgeschlossen ist. Bei Raps ist das Preisniveau weiterhin unattraktiv. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt trieb weiterhin seitwärts, spielten weiterhin die Verhandlungen über den Zollkonflikt zwischen den USA und China eine große Rolle für den Ethanolabsatz, aber auch die starken Regenfälle Argentiniens mit Blick auf die schwache Maisernte dort sowie dem steigenden Maisangebot am Schwarzmeer. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt trieb weiterhin mehr seitwärts, spielten die Verhandlungen über den Zollkonflikt zwischen den USA und China eine große Rolle für den Ethanolabsatz, aber auch die starken Regenfälle Argentiniens mit Blick auf die schwache Maisernte dort sowie dem voraussichtlich weiter steigenden Maisangebot am Schwarzmeer. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt trieb zuletzt mehr seitwärts, spielten vielmehr politische Momente wie der Zinskonflikt mit China oder der Ausstieg aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran in den Markt hinein als tatsächlich fundamentale Datenlagen. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wird derzeit durch die Verhandlungen der USA mit China über die Beendigung des Zollkonflikts weiterhin durchgeschüttelt, die Aufkündigung des Atom-Abkommens mit dem Iran sorgt für zusätzlichen Zündstoff am Rohöl- und Ethanolmarkt. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.05.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt bekam zum Monatswechsel auch leichte Flügel, zogen die Terminkurse für US-Mais um über 3 % an und verliehen auch den Terminkursen in Paris etwas Auftrieb. Dabei drehte sich in Südamerika das Wetterkarussell erneut schneller, in den USA, in der EU und am Schwarzmeer kommt der Mais verzögert in den Boden. Eine höhere Ethanolverarbeitung in den USA könnte den Maisanbau aber noch ankurbeln. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.04.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wurde zwar durch gute Exportentwicklung in den USA unterstützt, übertrafen die Exporte bei US-Mais mit 1.091.700 t deutlich das Vorwochenniveau von 839.900 t, jedoch geriet der Markt wegen des vorgestern verhängten Importzolls Chinas auf US-Hirse etwas unter Druck, befürchten US-Handel und Farmer eine Ausweitung von Zollblockaden auch auf den Mais- und Ethanolsektor. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.04.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt geriet in der zweiten Wochenhälfte in den USA zwischen die Flanken der Interessen von Big Oil und Big Corn, machte US-Präsident die Novellierung des US-Biokraftstoffgesetzes zur Chefsache, kündigte dabei vorgestern zunächst eine Verschiebung der Gesetzesnovelle um drei Monate an, verkündetet gestern, jetzt doch zügig eine Novelle zum Biokraftstoffgesetz auf den Weg zu bringen, wobei ein Ethanolanteil von bis zu 15 % im Benzin festgeschrieben werden soll. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.04.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt holte in den USA trotz des schwelenden Zollzinskonflikts mit China etwas auf, soll der Maisanbau bekanntermaßen in den USA wegen zu geringerer Absicherung des Ethanolabsatzes über das US-Biokraftstoffgesetz und womöglich jetzt drohender Zollhürden bei der Einfuhr von US-Ethanol nach China gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.03.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt blieben die Rapspreise nahezu stehen, Mahl- und Futterweizen zogen leicht an, Mais stieg kräftig an. Futtergerste legte enorm zu. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.03.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt honorierte einerseits Wetterprämien für die schwache Maisernte Argentiniens, vor diesem Hintergrund auch hohe Exporterwartungen der USA und ein spürbarer Abbau der US-Maisvorräte in den USA, anderseits lähmt die ausufernde Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump die Exportchancen in den USA, befürchten US-Farmer zunehmende Nachteile beim Export. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.03.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt reflektierte zuletzt die vom Handel an den neuen WASDE-Report geknüpften Erwartungen, die sich zumindest für Mais wohl bestens bestätigten. Denn der WASDE-Report ließ die Prognose zur Welt-Maisernte nahezu unverändert gegen Februar mit 1.041,74 Mio. t stehen, im Vorjahr lag diese bei 1.075,23 Mio. t. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.03.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Lage am Kassamarkt verloren die Rapspreise um 5-7 EUR/t, Mahl- und Futterweizen, sowie Mais und Roggen, blieben stabil. Futtergerste legte schwach zu. Die Preise haben leider wieder ein wenig interessantes Preisniveau aus der Erzeugerbrille erreicht. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.03.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wird weiterhin durch Argentiniens Missernte getrieben, auch unterstützen in den USA weiterhin hohe Maisexporte den Markt und am Schwarzmeer lässt der Exportdruck bei Mais nach, was der EU-28 einen höheren Preisspielraum verschafft. Jedoch nahmen Maisimporte in die EU-28 wieder leicht zu. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Lage am Kassamarkt legten die Rapspreise um 5 EUR/t zu, auch Mahl- und Futterweizen befestigte sich um bis zu 2-4 EUR/t, Mais um 2 EUR/t. Roggen blieb stabil. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wird getrieben durch immer niedrigere Maisprognosen Argentiniens, auch am Schwarzmeer ziehen die Maispreise an, exportiert die Ukraine immer mehr Mais nach China. In den USA schätzte das USDA Outlook Forum die Anbaufläche zur kommenden US-Maisernte auf rund 90 Mio. Acres, etwa 200.000 Acres kleiner als im Vorjahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt ebbte trotz hoher Maisexporte in den USA und gestiegener Maispreise in der Ukraine, bedingt durch starken Maisexport nach China, etwas ab, kühlte der Markt für Rohöl und Ethanol herunter und verdrängt mehr billiger Futterweizen den Mais aus dem Futter. Dabei sorgt Argentiniens schlechte Maisernte für Preisauftrieb. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte in den USA in den letzten Wochen deutlich aufholen, entwickelten sich die Exporte für US-Mais trotz der strittigen Importzollpolitik der USA besser als erwartet. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte in Paris leicht zulegen und in Chicago sich zumindest halten, beeinträchtigten Inflationsängste an den Börsen in New York und Chicago auch die Entwicklungen an den Rohstoffmärkten. GVO-Mais trifft in China vermehrt auf Ablehnung, zudem bremsen die Festtage Chinese New Year ab Morgen für eine Woche den Handel nach China stark ein. In Argentinien blieb es zu trocken und in der EU überraschte Frankreich mit neuen Prognosen. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.02.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte sich nur knapp halten, stieg zwar der Export von US-Mais mit 1.850.600 t um 28 % über das Vorwochenniveau, stützten auch ein höherer US-Ethanolpreis und gestiegene Rohölpreise den US-Maismarkt. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der Markt für Brotweizen tendierte am Kassamarkt fester. Für Preisauftrieb sorgte das Exportgeschäft in Richtung Algerien, kann Frankreich 250.000 t Weichweizen dorthin liefern. Auch die Weizenpreise am Schwarzmeer zogen um 1,60 EUR/t an. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt entwickelte sich zuletzt wieder leicht nach oben. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt ging wieder in den Abwärtstrend, brachte die Abwertung des brasilianischen Reals, die Gründung einer Freihandelszone der Pazifikstaaten ohne die USA, den US-Maismarkt unter Druck. Dabei bleiben die Ernteaussichten bei Mais in Argentinien und Brasilien hinter den bisherigen Erwartungen zurück. Die EU wird dagegen mit brasilianischen und ukrainischen Mais zugeschüttet. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte sich zum Wochenende gerade noch halten, lieferte der US-Maisexport und die US-Ethanolverarbeitung für Mais zwar Unterstützung, hält auch der Wettermarkt in Argentinien die Kurse stabil, doch drängen gigantische Maisimporte aus der Ukraine und Brasilien in die EU-28, was den Terminkursen in Paris kaum Chancen zur Preiserholung gibt. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt geriet durch den letzten WASDE-Report nur halb so stark unter Druck wie Weizen, steigen zwar in den USA und weltweit die Maisbestände an, fiel auch die US-Maisernte leicht höher aus als noch im Dezember und blieb eine Korrektur der Maisernte Brasiliens nach unten aus, doch stimmte die neutrale Anbauprognose für US-Mais die Börse eher abwartend. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt lief kurz vor Veröffentlichung des WASDE-Reports in den USA sehr ruhig, erwartet der US-Handel eine Anhebung der Lagerbestände für US-Mais heute Abend. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt legte der Raps- und Weizenpreis leicht zu. Futtergerste und Roggen tendierten überwiegend stabil. Der gesunkene Eurokurs unterstützt den Preisauftrieb von Raps. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.01.2018
Chicago / Paris - Während die Warenterminbörse in Paris für Weizen und Mais in den ersten Tagen des neuen Jahres kaum Kursbewegungen verzeichnet hat, kam es an der Chicagoer Börse zu Notizgewinnen für die betreffenden Kontrakte. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt ringt nach neuen Marktimpulsen, belasteten in den USA zunächst schwache Exportergebnisse, ein Rückgang bei der Ethanolverarbeitung die Terminkurse in Chicago. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt hängt Raps weiterhin durch, vorerst kann Raps wegen hoher Importe wenig Boden gut machen. Der gestiegene Eurokurs bringt Raps zusätzlich ins Schlingern. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.01.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt bekam Auftrieb durch leicht gestiegene Weizenpreise, hohe Exporte bei US-Mais und festere Vorgaben aus Südamerika, wo in Südargentinien und Südbrasilien eine Trockenheit droht. Unterstützung kam gleichfalls vom Rohöl- und Ethanolmarkt. Am Schwarzmeer nahm jedoch der Exportdruck wieder zu. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt blieb es wegen der Weihnachtsfeiertage handelsseitig sehr ruhig. Raps tendierte vorerst etwas schwächer, Schuld ist der festere Verlauf beim Eurokurs. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Brot- und Futterweizen leicht aufwärts, Mais, Roggen und Gerste blieben stabil. Raps verlor kaum zur Vorwoche. Am Kassamarkt kommt das Geschäft wegen Weihnachten zur Ruhe. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt treibt im Umfeld einer erneut gigantischen Maisernte der USA und Chinas, rückläufigen Maisernten Südamerikas und einer leicht höheren europäischen Maisernte seitwärts dahin. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt stand wegen moderater US-Maisexporte und verbesserter Wachstumsbedingungen in Argentinien eher unter Druck, auch der Rohöl- und Ethanolmarkt gab wenig Auftrieb. Der niedrige US-Maispreis heizt jedoch die Verwendung im Tierfutter und bei der Ethanolherstellung weiter an. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Brot- und Futterweizen leicht abwärts, Mais, Roggen und Gerste blieben stabil. Raps verlor preislich 6-7 EUR/t. Erzeuger sollten vorerst auf höhere Preise abwarten. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt geriet durch angekündigte Maisimportbeschränkungen Chinas etwas unter Druck. In Südamerika sprechen weiterhin Saatenstände und Wetterentwicklungen für tendenziell kleinere Maisernten. Der Druck vom Schwarzmeer sollte nach dem Jahreswechsel wieder zunehmen, wenn zollfreier Mais aus der Ukraine wieder in die EU eingeführt werden darf. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wurde weiterhin durch anhaltende Maisimporte Chinas gestützt, ist US-Mais billiger als Ursprünge in China. Dennoch fielen die Exporte an US-Mais eher moderat aus, erreichten die Exporte an US-Mais mit nur 876.400 t gegenüber 599.000 t in der Vorwoche nur ein mittleres Ergebnis. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Brot- und Futterweizen seitwärts, auch Mais, Roggen und Gerste blieben stabil. Raps gewann preislich 1-2 EUR/t. Große Euphorie lösen diese Preise jedoch nicht aus. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt erhielt Auftrieb durch steigende Maisimporte Chinas, ist US-Mais billiger als Ursprünge in China. In Südamerika sprechen Saatenstände und Wetterentwicklungen für tendenziell kleinere Maisernten. Die EU-Kommission korrigiert die EU-Maisernte erwartungsgemäß nach oben. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.12.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt zog in den USA nach unten, in der EU ein wenig hoch, ging es beim US-Maisexport abwärts, erreichten die Exporte an US-Mais mit nur 599.000 t gegenüber 1.080.900 t in der Vorwoche und 949.500 t zuvor ein schlechtes Ergebnis, zudem belasteten höhere Anbauprognosen zur US-Maisaussaat 2018 die Terminkurse in Chicago. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Brot- und Futterweizen abwärts, Mais, Roggen und Gerste blieben stabil. Raps verlor preislich 5-6 EUR/t. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt tendierte deutlich schwächer, bedingt durch höhere Aussaatprognosen des USDA zur US-Maisernte 2018, gefallene Terminkurse für Rohöl und Ethanol sowie besserer Aussaatbedingungen für Mais in Argentinien. Das aufziehende Wetterphänomen La Niña im Südostpazifik sorgt für Unsicherheit am Maismarkt. Am Schwarzmeer kam die Maisernte etwas besser voran. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt konnte weder zulegen noch Verluste realisieren, fehlten gestern und heute die Vorgaben aufgrund der Festlichkeiten Thanks Giving und Black Friday aus Chicago, gab es auch in der EU wenig Veränderungen außer wieder einem leichten Anstieg des Eurokurses und brachte die Ernteverzögerung am Schwarzmeer kaum Auftrieb für den Maispreis. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am internationalen Maismarkt sorgen raue Erntebedingungen durch kaltnasse Witterung im östlichen Corn-Belt für Verzögerung der US-Maisernte, was den eingeleiteten Abwärtstrend bei Mais in Chicago aufgrund des bearishen WASDE-Reports wieder stoppte. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am internationalen Maismarkt drückte der gestrige WASDE-Report ganz sicher auf die Terminkurse, fällt die US-Maisernte weit höher aus als erwartet und konnten auch hervorragende Exportergebnisse für US-Mais wenig dagegenhalten. Einzig die ukrainische Maisernte wurde deutlich heruntergestuft. Die EU-Maisimporte nehmen dagegen kräftig zu. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am internationalen Maismarkt zogen die Preise spürbar an, kommt die US-Maisernte wegen Regen nur zäh voran und sorgen die Verteuerung von Rohöl und der Mexikoexport für Preisauftrieb. Beim morgigen WASDE-Report rechnet der Handel mit leicht nach oben korrigierten US-Maiserträgen. Chinas Wirtschaft baut die Ethanolverarbeitung aus. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt geriet durch Gewinnmitnahmen in Chicago etwas unter Druck, während schwächere Ernteprognosen in Südamerika und in der EU-28 dem Markt etwas Auftrieb gaben. Auch unterstützten höhere Rohölpreise den Maispreis. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.10.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Brot- und Futterweizen leicht aufwärts, Mais gab stieg spürbar an. Raps konnte preislich leicht zulegen. Futtergerste tendierte fester, Roggen stabil. Kaum Umsätze prägen weiterhin das Bild am Kassamarkt. Der Konsum lebt von der Hand in den Mund. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.10.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt erhielt Auftrieb durch die verzögerte Maisernte im östlichen Corn Belt der USA, gestiegene Rohöl- und Ethanolpreise. In Südamerika zeigen die Maisprognosen nach wie vor nach unten, das aufziehende Wetterphänomen La Niña könnte noch für Überraschungen sorgen. In der EU belasten der Importdruck bei Mais und gute Maiserträge in Frankreich b die Terminkurse in Paris. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.10.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Brot- und Futterweizen leicht abwärts, Mais gab dagegen spürbar nach. Raps blieb preislich unverändert stehen. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.10.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wurde unterstützt durch Verzögerungen der Maisernte im westlichen Corn Belt der USA, gestiegene Rohöl- und Ethanolpreise. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.10.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Brot- und Futterweizen leicht abwärts, Mais gab legte dagegen zu. Raps ging um 1-2 EUR/t nach unten. Futtergerste tendierte etwas schwächer. Roggen blieb im Preis stehen. Wenige Umsätze prägen weiterhin das Bild am Kassamarkt. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.10.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - In den USA unterbrachen Regenfälle im südlichen und nordwestlichen Corn-Belt die ohnehin verzögerte US-Maisernte, waren zuletzt gerade 17 % der Ernte gegenüber 26 % im Fünfjahresmittel geborgen. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.09.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Futterweizen, Gerste und Mais erneut nach unten, Brotweizen tendierte unverändert, Roggen zog kräftig an. Raps konnte Vorwochenpreis knapp halten. weiter » |
 |  |
 |